Oberstufenzentrum Kleindietwil
Sekretariat / 062 965 23 52
  • Home
  • Portrait
    • Leitbild
    • Oberstufenverband Kleindietwil
    • Oberstufenmodell 3
    • Geschichte
  • Personen
    • Lehrerteam
    • Schulkommission
  • Informationen
    • Eltern und Schule
    • Unterricht
    • Spezielle Schulwochen
    • Absenzenwesen
    • Regeln
    • Beratung
    • Termine
    • Sekundarschulverein
  • Galerie
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Lageplan & Luftbilder
  • Kontakt
  • Download
Advent (05.12.14/BL)
Unser Schulhaus ist in der Adventszeit wieder beleuchtet! Auch im Gebäude haben wir weihnächtliche Stimmung. Herzlichen Dank dem Frauenteam Strahm-Wörlen-Zaugg, welche mit den SchülerInnen diese tollen Gestaltungsarbeiten umgesetzt haben.

The Rockdaddies (02.12.14/BL)
Heute waren THE ROCKDADDIES zu Gast und haben uns in der Aula mit Geschichten & Live-Sound eine Super-Unterhaltung geboten. Henry Fries (Ex-Krokussänger) und Pierre-Alain Kessi (Gitarrist der Spitzenklasse) begeisterten mit Liedern wie „All right now“ „ „House of the rising sun“, „We will rock you“, und .. und … und ! 
Der Abschluss bildete „Still got the blues“ (Gary Moore), welches Henry mit gefühlvoller Stimme und Pierre-Alain mit virtuosem Gitarrensoli präsentierten. 
Herzlichen Dank für die tolle Darbietung !

OL 2014 im Schmidwald (23.10.14/BL)
Der OL ist heute trotz Wetterkapriolen tiptop über die Bühne gegangen. Dabei wurde der Lauf der Mädchen kurzfristig aus Sicherheitsgründen gekürzt, da sich Gonzalo (aktuelles Sturmtief) stärker bemerkbar machte, als erwartet.
Herzlichen Dank an alle Wettkämpfer & Helfer für tollen Einsatz!

Hier die Top-10 des heutigen Wettkampfs:
Rangliste Mädchen
Rangliste Knaben

KSM 2014 in Lyss: Meister und Vizemeister! (10.09.14/HO)
Auch in diesem Jahr nahm das Oberstufenzentrum Kleindietwil an den kantonalen Schulsportmeisterschaften teil und dies äussert erfolgreich, resultierten doch ein erster Platz bei den Knaben und ein zweiter Platz bei den Mädchen daraus. Als Berner Meister und Vizemeister haben wir uns somit für die Schweizermeisterschaften in Luzern qualifiziert, die im Frühsommer 2015 stattfinden werden.


Bibliothek goes digital (01.09.14/BL)
Es ist vollbracht! 
Alle Bücher der Bibliothek, knapp 2'000 (!) wurden in den letzten zwei Jahren von Frau Tellis im neuen Bibliothekar-Programm erfasst.
Die Ausleihe und Suche geht jetzt blitzschnell und die alten Karteikästen sind Geschichte.
Herzlichen Dank Frau Tellis für die immense Arbeit und das Durchhaltevermögen beim Indexieren der Bücher!


Spezialwoche (26.08.14/BL)
In der zweiten Schulwoche haben wir traditionsgemäss unsere Spezialwoche, wo u. a. das Chili-Projekt (7. Klassen), die Berufswahlwoche (8. Klassen) und Klassenwoche (9. Klassen) organisiert werden.
Hier ein kurzer Einblick bei folgenden Klassen:

Stadtschulwoche in Basel (Klasse 1A / S. Blum)

Velotour Bielersee (Klasse 1B / N. Beutler)
Berufswahlwoche (Klasse 2B / Beitrag Ch. Jufer)

Schlussfeier 2014 (03.07.14/BL)
Heute wurden die Klassen 1a (R. Poschung), 1b (S. Spring) und 1c (P. Zaugg / R. Heiniger) in der Aula verabschiedet.
Das Zepter wurde schon kurz nach der Ansage von den Schülern übernommen. 
Witzige Moderationen und Sketchs, sowie geniale Songs der Bands und Abschlussklassen führten zu einem unterhaltsamen, gelungenen Abend.
Wir wünschen allen Schulabgängern viel Glück & Freude für die Zukunft!


Kurzfilme vom iNet-Workshop (01.07.14/BL)
Zur Aufnahme ein iPad, iStopMotion, iMovie oder Final Cut ... und natürlich eine gute Idee ! ... 
Fertig ist der Kurzfilm !
Hier ein paar Beispiele:


Schulbands @Wuhrplatz (14.06.14/BL)
Auch dieses Jahr sind unsere Schulbands unter der Leitung von Roman Heiniger auf dem Wuhrplatz erfolgreich aufgetreten. Der folgende Videobeitrag hat Dominic Flückiger (3a) erstellt. Herzlichen Dank!


Sporttag (10.06.14/BL)
Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir heute den Sporttag durchgeführt.
Dabei haben sich wieder etliche Athleten/Athletinnen für die kantonalen Meisterschaften im Herbst qualifiziert. Der Klassensieg erkämpfte sich die Klasse 1a (R. Poschung).

Nach der Rangverkündigung spielten die 9. Klässler Volleyball gegen ein starkes Lehrerteam 

(2 Siege von 3 Spielen). Im Fussballmatch gab es deutliche Resultate zugunsten der Schüler ;-) .


Volleyballturnier (07.06.14/WÖ)
Am Samstagmorgen trafen sich 16 volleybegeisterte SchülerInnen zu einem Turnier 2:2 in der Turnhalle des OSZ Kleindietwil. In zwei 4er-Gruppen kämpften die 7.-und 9.KlässlerInnen in der Vorrunde um eine möglichst gute Ausgangslage für die Kreuzvergleiche in der Rückrunde. 
Die Kuchen-Pause verschaffte allen eine kurze Erholung von den intensiven Spielen und den sommerlichen Temperaturen...Sonnenstoren an der Turnhalle wären eben schon cooool!!!
In der Gruppe B qualifizierte sich mit Melanie Fehrenbach und Nora Zulliger erfreulicherweise ein 7.Klass-Mädchenteam für den Kreuzvergleich um Rang 1-4! Die Erstplatzierten der Gruppe A, Stefan Jerlo und Reto Althaus, liessen aber als ihre nächsten Gegner nichts anbrennen und entschieden das Spiel 24:9 für sich. 
Das Finalspiel ging über einen ganzen Satz und liess an Spannung nichts zu wünschen übrig. Die beiden Herrenteams Stefan/Reto und Silas/Nicolas schenkten sich nichts, dementsprechend knapp fiel das Schlussresultat aus:  22:25!

Rangliste:
1. Silas und Nicolas 1a
2. Stefan und Reto 1b
3. Melanie und Nora 3a
4. Manuela und Fabienne 1c/1b
5. Nadja und Larissa 1a
6. Julia und Sarina 1a
7. Flavia und Lea 3b
8. Natalie und Noelia 3a


Frau Wörlen dankt allen für das engagierte und faire Verhalten und freut sich auf das nächste Turnier am OSZK.


Maibummel (21.05.14/BL)
Heute haben wir einen der ersten Sommertage für den Maibummel genutzt.
Dabei wanderte die ganze Schule von Kleindietwil via Rohrbachberg nach Huttwil. 

Beim "Thomasbödeli" war dann die perfekte Grillstelle mit einer super Glut!
--> Herzlichen Dank an Hannes Spichiger.



Computerkunst? (28.03.14/BL)
AdaLogo ist eine auf Java basierte Programmiersprache, die ihren Ursprung in Logo von Seymor Papert hat. Nach der Einführung von Schleifen, Prozeduren und Rekursionen lassen sich recht schöne Bilder zeichnen, die durch Zufall (Random) bei jedem Programmstart neu angeordnet werden.


Aus einem Guss (02.03.14/BL)
Beton ist grau, kalt, schwer ... Es kommt drauf an, was man draus macht.
Ein wenig Sagex und Beton ergeben schöne Bücherstützen oder kreative Lichthalter.


Netzwerk-Verkabelung über Festtage (15.01.14/BL)
Über die Festtage war die IT im OSZK kurzfristig ausser Betrieb. Der Grund waren Verkabelungsarbeiten am Netzwerk, wobei die bisherigen Verkabelungen im einem grosszügigen Rack zusammengefasst wurden und einzelne Klassenzimmer mit Netzwerksteckdosen erschlossen wurden.
Herzlichen Dank der Firma Elektro Scheidegger AG/Ursenbach, welche über die Feiertage einen aussergewöhnlichen Einsatz leistete!

Bild